Hydrolyse/Elektrolyse von Oxilife OX 1 mit niedrigem Salzgehalt von Sugar Valley. 11434
Hydrolyse/Elektrolyse von Oxilife OX 1 mit niedrigem Salzgehalt von Sugar Valley. 11434 ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Transitzeit 1 - 3 tage
Beschreibung
Beschreibung
Das Hydrolyse-/Elektrolysegerät Oxilife OX 1 mit niedrigem Salzgehalt für private oder öffentliche Schwimmbäder verfügt über zwei Arten von Desinfektionsmethoden, um eine perfekte Wassersterilisation zu erreichen.
Die Hydrolyse bricht die Wassermoleküle auf und erzeugt so Desinfektionsmittel auf der Basis von Sauerstoff (O3, O2, OH) und Elektrolyse von Salz mit niedrigem Salzgehalt (> 1,5 g/l), um so Restchlor im Pool zu erzeugen.
Bei privaten Schwimmbädern wird es viel lohnender und bei öffentlichen Schwimmbädern viel rentabler
Es verfügt über einen abnehmbaren Touchscreen mit Verbindung über Kabel oder WLAN, um die Wasserparameter steuern zu können, ohne das Haus verlassen zu müssen.
Das Gerät Oxilife OX 1 hat zwei Vorteile:
Es versorgt Ihren Pool mit völlig reinem Wasser mit einer minimalen Dosis an notwendigem Salz.
Es garantiert maximale Sauberkeit im Wasser Ihres Pools.
Eine vollständigere Dokumentation finden Sie auf der Registerkarte „ANLAGEN“.
Charakteristisch
- Abnehmbares Display.
- Zugriff auf Menüs mit Sicherheitskennwort.
- Temperatur.
- Sicherheit: fehlender Durchfluss, Salzmangel, Abdeckungserkennung.
- Desinfektion auf Basis von Wasserstoff und Sauerstoff und/oder Salz.
- Automatische Kontrolle von pH (+/-), Redox, CL2 und Leitfähigkeit.
- Sollwerte, Wartezeit und Dosierung mit Mustern oder an einem Punkt konfigurierbar.
- Der Betrieb kann je nach Wunsch sowohl automatisch als auch manuell erfolgen.
- Wahlweise per Kabel oder per WLAN.
- Sie können das Gerät über eine VistaPool-Fernbedienung bedienen.
- Es verfügt über eine Elektronikbox und eine Titanzelle mit einer transparenten PVC-Halterung von Ø 63 mm.
Technische Eigenschaften der OXILIFE-Reihe
BEZEICHNUNG | Ochse 0 | Ochse 1 | Ochse 2 | Ochse 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
ELEKTRONISCHE EINHEIT | ||||
Intensität | 0 - 100 % | |||
Salzgehalt | von 1,5 g bis 100 g. NaCl/L | |||
M³ Becken ( | 20m³ | 60m³ | 120 m³ | 150 m³ |
M³ Schwimmbecken (> 28ºC) | 10m³ | 40m³ | 80 m³ | 125 m³ |
Anzeige | 2,8" abnehmbares Vollfarb-TFT für die Remote-Installation (12 Sprachen) | |||
Fütterung | 220V 50/60Hz | |||
Abfahrt | 8-8A | 8-15A | 8-20A | 10-15A |
Maximaler Verbrauch | 80 W | 120 W | 160W | 250W |
Maße | 270 x 220 x 115 mm | |||
Elektronische Einheit | Schwarzer flammhemmender ABS-Kunststoff | |||
Schutzhülle | Grüner ABS-Kunststoff | |||
Kontrolle | 32-Bit-Mikroprozessor | |||
Intensitätsregulierung | Stromstärke + Spannung | |||
Belüftung | Kühlkörper | |||
Selbstreinigend | Programmierbar von 1 bis 24 Stunden | |||
Ablaufsteuerung | Gassensor | Durchflusssensor | ||
Stundenzähler | Ja, für den Kunden zugänglich | |||
Produktionskontrolle | von 0 bis 100 % | |||
Alarm | Niedrige Leitfähigkeit / Durchflussmangel / pH-Dosierung / zu hoher pH-Wert außerhalb des Bereichs / maximale pH-Dosierungszeit | |||
Salzgehalt Test | Erkennt g/l Salz (Genauigkeit von +- 10 % | |||
Produktionskontrolle abdecken | Konfigurierbare Produktionsstufe 0-100 %, je nachdem, ob die Poolabdeckung offen oder geschlossen ist | |||
Produktion durch externes Signal | Konfigurierbare Produktionsstufe 0-100 % abhängig von einem beliebigen externen Signal (zweiter Analogeingang) | |||
Kommunikation | MODBUS RS485 / WIFI / ETHERNET | |||
Hauptsteuerausgänge | Filtersteuerung / Beleuchtungssteuerung / Heizungssteuerung | |||
Zusätzliche Steuerausgänge | 4 zusätzliche benutzerkonfigurierbare Relaisausgänge | |||
KOCHSALZELEKTROLYSEZELLE | ||||
Salzelektrolysezelle | 4 Titanplatten | 5 Titanplatten | 7 Titanplatten | 10 Titanplatten |
Minimaler Durchfluss | 3m³/Std | 5m³/Std | 7m³/h | 9m³/h |
Plattenmaße | 100 x 45 mm | 200 x 45 mm | 200 x 45 mm | 400 x 45 mm |
Zellunterstützungsmaterial | Transparenter PVC-Kunststoff | |||
Zellverschluss | Mit Gewinde für einfache Zellenmontage | |||
Rohranschlussdurchmesser | 63mm | |||
Zellenkabel | (3x4)x1,5m | |||
Gassensor | In Zelle eingebettet | Nö | ||
Maximaler Druck | 4kg/cm² | |||
Maximale Temperatur | 45ºC |
Funktion
Für einen perfekten Betrieb der „Oxilife“-Hydrolyse-/Elektrolysegeräte mit niedrigem Salzgehalt geben wir die Betriebsprinzipien an.
Wasser besteht aus 2 Teilen Wasserstoff und 1 Teil Sauerstoff (H2O).
Hydrolyse bedeutet etymologisch Zersetzung durch Wasser. Die Hydrolyse ist ein Verfahren zur Erzeugung von Wasserstoff und Sauerstoff mittels Strom und Wasser.
Sobald der elektrische Strom durch das Wasser fließt, wird die chemische Bindung aufgebrochen, die negativen Ladungen oder Sauerstoffionen wandern zur positiven Elektrode (Anode).
Wasserstoffionen sind positiv geladen und werden von der negativen Elektrode (Kathode) angezogen. Die Zerlegung, die auftreten wird, ist die folgende:
Elektrische Energie +2 H2O + O2
Dies ergibt ein zusätzliches negatives Element, da in der Kombination die Anzahl der Elektronen die Anzahl der Protonen um 1 übersteigt. Es ist jetzt ein einzelnes negativ geladenes Hydroxid oder Hydroxylion (OH -).
Bei der Hydrolyse gibt es zahlreiche sekundäre chemische Reaktionen, die auch ionische Spezies mit oxidierender und desinfizierender Kraft sowie Ozon (O3) erzeugen. einatomiger Sauerstoff (O1) und Wasserstoffperoxid (H2O2).
Die elektronische Schaltung unserer Elektronikbox wandelt Strom (220 V, 50 Hz) in Gleichstrom mit niedriger Spannung und hoher Stromstärke um. Dieser Strom wird edelmetallaktivierten Titanelektroden zugeführt, die auf einem speziell für diesen Zweck konstruierten Träger im Wasserkreislauf platziert werden.
In den nicht löslichen Elektroden wird eine Kombination der stärksten vorhandenen Oxidationsmittel zur Desinfektion von Wasser geschaffen, wodurch der Einsatz chemischer Produkte vermieden wird.
Wenn wir bei dieser Behandlung eine kleine Menge Salz zwischen 1 und 2 Gramm Salz pro Liter Wasser einbauen, entweder aufgrund mangelnder Leitfähigkeit oder weil wir einen spürbaren Rückstand erzeugen wollen, erreichen wir damit zusätzlich das gleiche System Erzeugung eines Restchlors durch Elektrolyse Kochsalzlösung in niedriger Konzentration. Die Produkte werden abgebaut, wirken und regenerieren sich wieder. Das durch die Elektrolyse erzeugte Restdesinfektionsmittel schadet den Augen, der Haut oder der Gesundheit der Badegäste nicht.
Sie müssen sich keine Sorgen machen, wenn Ihr Pool kein Salz mehr hat, da das System die Desinfektion im Hydrolysemodus fortsetzt.
Das entstehende Chlor zerstört die im Wasser vorhandenen organischen Stoffe und Krankheitserreger und wandelt sich wieder in Natriumchlorid (Kochsalz) um.
![]() |